Vor einigen Wochen twitterte ich, Twitter sei für deutsche Vorstände völlig irrelevant. Gerrit Müller von 247GRAD widersprach. Jetzt will ich wissen, warum, und fühle ihm auf den Zahn. Gerrit, deine Hausagentur 247GRAD bietet Social Media Marketing an und Workshops „zur Einbettung sozialer Medien in die Unternehmenskultur.“ Da ist es auf den ersten Blick doch logisch, […]
Kategorie: Social Relations
Firmen auf Facebook, wie funktioniert das eigentlich? Nein, keine Bange, hier geht es jetzt nicht in Maus-Sprech weiter, auch wenn’s mich arg in den Fingern juckt. Ich wünschte mir, viele Chefs würden sich das fragen, bevor sie einen ihrer Mitarbeiter zwingen, sinnloses Zeug auf Facebook unter die Leute zu blasen – und selbigen dann ein
Die Hamburger von achtung! haben einen Blogger-Knigge entwickelt, der Agenturen im Umgang mit dem bisweilen recht schwierigen Häuflein von Bloggern helfen soll. Das ist löblich. Die Idee wird nun weitergetragen und von Bloggern ergänzt und kommentiert. Auch das ist gut und notwendig. Aber darum soll es hier nicht gehen. Ich möchte den Spieß umdrehen und
Wer einen Blogger-Kodex braucht, sollte auch einen Agentur-Kodex habenRead More »
Natürlich gibt es noch mehr Fragen, die man vorher beantwortet haben sollte, aber die Erfahrung lehrt uns, dass es oftmals schon an dieser Stelle hapert. Drei Bereiche spielen bei den ersten Überlegungen und Abwägungen eines Engagements eine Rolle: Was können wir innerhalb des Unternehmens überhaupt leisten, zeitlich, inhaltlich und personell? Wen sprechen wir wo womit
25 Fragen, die sich Unternehmen VOR einem Engagement in Social Media stellen müssenRead More »
Was macht einen Star aus? Also, einen echten, keinen Möchtegern-Z-Hallodri, der im Wald eklige Dinge essen muss. Oder will. Sondern so jemand wie Robert Downey Jr. zum Beispiel. Der Iron Man. 1-3. Der Avenger. Der Typ sieht gut aus, ist schauspielerisch talentiert – und kann singen! Ja, er kann wirklich singen, und zwar richtig klasse!
Nein, dies ist kein Abgesang auf das soziale Netzwerk mit der größten Reichweite. Aber: Ja, wir haben es vernommen, das Wutgeschrei und trotzige Mit-den-Füßchen-aufstampfen der Social-Media-Ninjas der Welt, was mittlerweile in ein heimliches Ins-Kissen-Weinen übergegangen ist: Facebook hat mal wieder an seinem Algorithmus geschraubt und gibt Posts mit Bildern und Links den Vorrang vor reinen
Was Facebook hier als Aufräumen der Timeline verkauft, ist nichts anderes als das Todesurteil für originäre Gedanken. Was denn, wenn ich eine Eingebung teilen möchte? Wenn eine Unternehmensseite wichtige Mitteilungen zu verkünden hat? Und wenn dann weder Foto noch Link vorhanden sind? Geht das dann unter in einem Poetry-Slam-Tsunami? Wird es erdrückt von zig-fach geteilten
Wie oft kommt es vor, dass mir auf Twitter ein verstümmelter Facebook-Post in die Timeline gespült wird? Nicht mehr oft. Weil ich keinen Unternehmen oder Accounts mehr folge, die es nicht für nötig halten, meine Aufmerksamkeitsspanne zu respektieren. Selbst einige Kommunikationsagenturen sind dieser Unsitte verfallen. Nicht nur, dass sich diesen Tweets nur in seltenen Fällen
Social Media wird auch 2014 noch mit „Dialog“ übersetztRead More »
Oder anders: Warum gucke ich mir auf YouTube vor allem Fails, Tutorials und Dokus an, die jemand unberechtigterweise hochgeladen hat? Die Ruhrpottdeerns, zwei Mädels aus Dortmund und dem wunderschönen Hamburg, stellen sich meinen Fragen. Und ihren Kanal in ein paar Sätzen selbst vor. Patty&Schnizzel: Die Ruhrpottdeerns (jetzt: THE ASYLUM) sind Nadine, genannt Schnizzel, und Patty. Beide
4 Fragen, 4 Antworten oder: Warum ist YouTube so öde?Read More »
„Internet, das sind die anderen“, „Meine Kunden kennen mich, da brauche ich kein Facebook“, „Damit kenne ich mich nicht aus“, „Wir haben seit fünf Jahren eine Homepage, das hat uns nichts gebracht“, „Nee, das ist mir aus Gründen des Datenschutzes nicht geheuer“, „Wir sind in den Gelben Seiten“. All das sind Sätze, die die meisten
Warum kleine Unternehmen ohne Online-Strategie untergehen werdenRead More »
Facebook hat einen Papst kritischen Beitrag von Nighttalker Jürgen Domian gelöscht. Letzterer regt sich fürchterlich darüber auf. Verständlich, so etwas sollte nicht passieren. Von Zensur zu sprechen, halte ich dagegen für komplett überzogen. Gerade ein Medienmacher sollte doch wissen, wie der Laden funktioniert. Medienkompetenz heißt eben auch, geeignete Plattformen für die eigenen Gedanken identifizieren zu
Facebook zensiert Domian oder: ein kurzer KurzkommentarRead More »
Rechtschreibung ist gefühlten 95% der Facebook-Nutzer scheißegal. Guckt man sich allein all die mehr oder weniger sinnvollen Text-Bild-Collagen an, weint jeder Mensch mit ein wenig Sprachgefühl des Nachts leise in sein Kopfkissen. Wir fragen uns: Wozu noch Regeln, wenn jeder Idiot eh schreibt, wie’s ihm gefällt? Orthografie-Jedi Matthias Meringer stellt sich unseren vier Fragen, die
Wie schreib’ ich’s richtig oder: Legasthenie auf Facebook & Co.Read More »
Allerorten wird fleißigst eingecheckt, Bürgermeister entthront und … ja, was eigentlich? Foursquare ist zu einem Standard-Filter im Twitter-Stream mutiert. Trotzdem nimmt das Ich-bin-hier-Posing kein Ende. Achim Hepp, selbst Bürgermeister von geschätzt fünfzehn Millionen Locations der Welt, bringt Checks ins Dunkel. Bevor wir zu unseren vier Fragen kommen: Bitte stelle dich in ein paar Sätzen vor,
Klingt realitätsfern? Klar doch, im Moment spricht alles gegen das Netzwerk der Suchmaschine. Aber es wird nicht so bleiben. Woher ich das weiß? Ich gehe von meiner eigenen Nutzung aus – und die findet zu 85% auf dem Tablet statt. Denn: Google+ ist ein mobiles Netzwerk Ich kann nicht verstehen, warum sich das noch nicht
Eines vorweg: Wer jetzt erst eine Erklärung braucht, was Klout ist, kann sich diesen Kommentar knicken. Lest weiter eure Tageszeitung und trinkt noch einen Kaffee. Alles anderen sind eingeladen, meiner Polemik zu folgen und mitzudiskutieren. Also: Worum geht es im Kern? Aufhänger ist der Blogbeitrag von Christopher S. Penn, der fragt: Should you opt-out of
Bob’s rants: Warum nur Idioten auf ihren Klout-Score achtenRead More »
Ist eine eigenartige Überschrift? Ich will es euch erklären. Zur Einleitung: Meine Frau kommt aus Thüringen, hat mit ihrer Familie aber schon kurz vor der Maueröffnung rübergemacht. Seit Ewigkeiten schwärmt sie mir von Dr. Doerrs „Feinem Eiersalat“ vor. (Das ist Werbung. Freiwillige Werbung, wir werden nicht bezahlt und auch nicht in Eiersalat aufgewogen.) Das bedeutet:
Kundenbindung par excellence oder: Sächsischer Eiersalat von Dr. DoerrRead More »
Eine schicke Kombination aus Windows 8, Pinterest, Drag-and-drop-Elementen und Spotify, so könnte es also aussehen, das neue Myspace. Was meint ihr? Hat das greise Netzwerk eine Chance auf Wiederbelebung?