25 Fragen, die sich Unternehmen VOR einem Engagement in Social Media stellen müssen
Natürlich gibt es noch mehr Fragen, die man vorher beantwortet haben sollte, aber die Erfahrung lehrt uns, dass es oftmals schon an dieser Stelle hapert. Drei Bereiche spielen bei den ersten Überlegungen und Abwägungen eines Engagements eine Rolle: Was können wir innerhalb des Unternehmens überhaupt leisten, zeitlich, inhaltlich und personell? Wen sprechen wir wo womit wie oft an? Und was haben wir überhaupt zu erzählen? Detaillierter geht es in den folgenden 25 Fragen zu, in den kommenden Wochen nehme ich mir dann einige noch genauer zur Brust.
Here we go:
Das Unternehmen
- Was soll der Einsatz von Social Media für unser Unternehmen erreichen?
- Was kann der Einsatz von Social Media für unser Unternehmen tatsächlich erreichen?
- Können wir das zeitlich und personell leisten?
- Können wir das auch inhaltlich leisten?
- Wie gut kennen sich unsere Leute mit der Technik dazu aus?
- Sind wir geschult genug im Umgang mit Social Media und den jeweiligen Kommunikationsarten?
Die Zielgruppe
- Wie häufig kommunizieren wir heute mit unseren Kunden, Zulieferern, Mitarbeitern?
- Was würde/müsste sich durch Social Media daran ändern?
- Was würden diese Menschen von uns wissen wollen?
- Womit können wir ihnen helfen?
- Woran ist unsere Zielgruppe noch interessiert?
- Worin läge für unsere Zielgruppe(n) ein echter Mehrwert?
- Wie möchte unsere Zielgruppe mit uns kommunizieren – über welche (Social-)Media(-Kanäle)?
Der Inhalt
- Welche unserer Informationen sind es wert, weitergetragen zu werden?
- Welche Art von Informationen besitzen wir exklusiv und können diese dennoch teilen?
- Welches Hintergrundwissen über unsere Produkte können wir weitergeben?
- Was können wir besonders gut erklären?
- Welche Inhalte, die nicht von uns sind, können wir ebenfalls anbieten, um das Portfolio abzurunden?
- Mit wem können wir Interviews machen, Videos, Podcasts, die die Zielgruppe interessieren – und können wir das überhaupt?
- Welche Inhalte sind besonders kontrovers, regen Diskussionen an?
- Welche Sprache, welche Stilmittel und Post-Art wählen wir dabei?
- Was passt am besten zu uns und unserer Corporate Identity/Language?
- Welche Inhalte sind tabu, was muss weiterhin nicht-öffentlich bleiben und wie können wir das gewährleisten?
- Wie viele Inhalte können wir maximal pro Woche/im Monat teilen?
- Was davon ist das Minimum für unsere Zielgruppe, ab wann ist sie davon genervt?